
In der letzten Woche durften wir Astrid Engelhardt, HR Managerin, und Tom Decker, Education Programms Manager bei der Ardagh Group in unserer Schule begrüßen. Dabei standen moderne, praxisnahe Ansätze für den Einsatz der Wissensfabrik - Unternehmen für Deutschland e.V. Projekte KiTec, IT2School und City4Future im Unterricht im Mittelpunkt.
Los ging es mit einem besonderen Highlight: der Demonstration von Mausefallen-Autos, bei denen Wissensfabrik-KiTec-Materialien mit 3D-Druck-Elementen kombiniert wurden. Unsere Schüler*innen lernen anhand dieses Fahrzeugs physikalische Grundlagen und Zusammenhänge kennen. Die Aufgaben und Inhalte sind dabei ein fester Bestandteil des Lehrplans.
Unser Besuch der Ardagh Group hat zudem in zwei Unterrichtseinheiten praktische Experimente begleitet. In der ersten Einheit bauten die Schüler*innen der 6. Klasse mit den Materialien des IT2School-Moduls B1 aus Draht, Reißzwecken und Büroklammern einen Morseapparat.
In der zweiten Einheit mit unserer 7. Klasse ging es im Rahmen von City4Future um das Modul Klimawandel und Experimente zum Treibhauseffekt, zum Anstieg des Meeresspiegels, zur Reflexion und Absorption von Sonnenstrahlen sowie zum pH-Wert der Ozeane.
Vielen Dank an die Ardagh Group für ihr Engagement und ihren Unterrichtsbesuch.