Direkt zum Inhalt

Schule, die Spaß macht!

Deine Zukunft. Dein Weg.
  1. Warum unser Gymnasium die richtige Schule für dich ist

Hier fühlst du dich wohl

Willkommen auf unserer Website! Hier zeigen wir dir, was es alles an unserem Gymnasium zu entdecken gibt und was unser neues Konzept zu bieten hat. Wir möchten, dass du dich bei uns richtig wohlfühlst und viel Spaß beim Lernen hast. 
Schau dir unser Video an, in dem Schülerinnen und Schüler aus unserem Gymnasium erzählen, wie der Schulalltag bei uns ist. Viel Spaß beim Entdecken!

Unsere Schülerinnen und Schüler erklären dir das Konzept unserer Schule

URL

Du fragst, wir antworten

Was passiert, wenn ich langsamer oder schneller als die anderen in meiner Klasse bin?

Wenn dir ein Thema oder ein Fach leichter fällt, kannst du an zusätzlichen Aufgaben oder Themen arbeiten und wenn du besonders schnell bist, kannst du an unserer Schule auch einzelne Jahrgangsstufen überspringen. Wenn du mehr Zeit brauchst, stehen dir Lehrer*innen, Erzieher*innen oder andere Schüler*innen zur Seite, um dir zu helfen. Du kannst in deinem eigenen Tempo arbeiten, ohne dich gestresst zu fühlen​.

Wie sieht ein typischer Schultag aus?

Ein typischer Schultag an unserem CJD Gymnasium beginnt mit einem offenen Anfang, der jeden Tag zur selben Zeit morgens startet. Dabei kannst du dich in Ruhe auf den Tag vorbereiten, Materialien organisieren oder mit Lehrkräften sprechen. Danach wechseln sich Zeiten von Einführung neuer Themen, Lernen und Rückmeldung durch deine Lehrkräfte ab. Wöchentliche Forschertage und spannende Projekte sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird.

Welche neuen Fächer gibt es ab der 5. Klasse und wie unterscheiden sie sich vom Unterricht in der Grundschule?

Ab der 5. Klasse erwarten dich neue Fächer wie Biologie, Geschichte und Informatik. Außerdem gibt es Wahlprofile wie MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), Musik oder Sport, bei denen du deine Interessen vertiefen kannst. Die Unterrichtszeiten sind etwas länger als in der Grundschule, aber abwechslungsreicher​.

Wenn du schon vor deinem Start am Gymnasium mal einen Tag bei uns erleben willst, kannst du beim Schnuppernachmittag unsere Schule kennenlernen. 

Kann ich jedes Jahr etwas Neues ausprobieren und meine Interessen vertiefen?

Ja, du kannst bei uns jedes Jahr ein neues Profil ausprobieren, sodass du viel entdecken und lernen kannst, was dir Spaß macht​. Ab der 5. Klasse kannst du Wahlprofile wählen, die deinen Interessen entsprechen, wie beispielsweise MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), Musik, Handmade, Gemeinschaft oder Sport. 

Was passiert, wenn ich Probleme in der Schule habe, z. B. mit Mitschüler*innen oder beim Lernen?

Natürlich kann es auch mal Streit mit Mitschüler*innen geben, Probleme in einem bestimmten Fach oder einfach einen schlechten Tag. Dafür gibt es für dich immer Ansprechpersonen, an die du dich wenden kannst. Unsere Lehrkräfte, die Schulsozialarbeit oder auch ältere Schüler*innen haben immer ein offenes Ohr für dich, wenn du ein Problem hast. 
Gerade am Anfang helfen dir ältere Schüler*innen, dich an unserer Schule zurechtzufinden und die neuen Abläufe kennenzulernen. 

Wie leicht finde ich neue Freunde und wie kann ich mich schnell wohlfühlen?

An unserem CJD Gymnasium tun wir viel dafür, dass du dich schnell wohlfühlst. Ältere Schüler*innen helfen dir, dich zurechtzufinden. Zwei Klassenlehrkräfte und Schüler-Mentoren stehen dir für deine Zeit an der Schule zur Seite. Es gibt Projekte, Klassenaktivitäten und Veranstaltungen, bei denen du neue Freunde kennenlernen kannst, z.B. die Kennenlerntage. Gerade beim Wechsel von der Grundschule auf das Gymnasium lernst du in deiner neuen Klasse schnell viele deiner Mitschüler*innen kennen und kannst so schnell neue Freunde finden. 

Was passiert an den Forschertagen und welche spannenden Themen kann ich dort kennenlernen?

Am Forschertag kannst du an spannenden Projekten arbeiten, eigene Ideen verfolgen oder Orte außerhalb der Schule, wie zum Beispiel das phaeno in Wolfsburg oder ein Museum besuchen. Es geht darum, Themen zu erforschen, die dich besonders interessieren. Wenn du keine Idee hast, kannst du auch zusammen mit deiner Lehrkraft nach spannenden Themen schauen, die es zu erforschen gilt. 

Wie funktioniert das selbstorganisierte Lernen und bekomme ich Unterstützung, wenn ich nicht weiß, wie ich weiterkommen soll?

Beim selbstorganisierten Lernen planst du deinen Lernprozess zusammen mit deiner Lehrkraft und bearbeitest die Aufgaben in deinem eigenen Tempo. Wenn du Hilfe brauchst, unterstützen dich deine Lehrkräfte und das Logbuch hilft euch, gemeinsam den Überblick zu behalten​. Das selbstorganisierte Lernen bedeutet nicht, dass du keine Hilfe von den Lehrkräften bekommst, wenn dir mal ein Thema schwerfällt. Gemeinsam mit der Lehrkraft entwickelt ihr einen Plan, sodass du in deinem eigenen Tempo die Aufgaben erledigen und dabei trotzdem immer Unterstützung bekommen kannst. 

Entdecke unsere Schule