Von der Grundschule aufs Gymnasium
Neuanfang mit Herz: Wir begleiten auf dem Weg ins Gymnasium
Der Wechsel auf das Gymnasium stellt einen der größten Umbrüche in der gesamten Schullaufbahn und in den jungen Lebensjahren eines Kind dar. Das gewohnte Umfeld wird verlassen, Freundschaften werden getrennt, ein neuer Schulweg muss gelernt werden und die Kinder werden von den „Großen“ auf einmal wieder zu den „Kleinen“.
Uns ist bewusst, wie schwierig der Neuanfang auf einer weiterführenden Schule sein kann, welche Fragen Eltern und Kinder dabei besonders bewegen und wollen bei diesem Prozess begleiten.
Einladung zu Info-Terminen
20.02.2026
Wir laden alle Schüler*innen und Eltern, die sich für einen Schulwechsel an unser Gymnasium interessieren, herzlich zu unserem Schnuppernachmittag ein. Lernen Sie uns und unser Gymnasium kennen.
→ Anmeldungen sind in Kürze möglich.
Was macht den Wechsel zu uns besonders einfach?
Kinder, die neu an unsere Schule kommen, werden herzlich aufgenommen und begleitet. Schüler*innen-Mentoren stehen ihnen zur Seite und sorgen für eine schnelle Eingewöhnung. Vertrauenslehrkräfte und sozialpädagogische Fachkräfte unterstützen dabei, mit Herausforderungen umzugehen und motiviert zu lernen. So gelingt der Schulwechsel mit Zuversicht und Freude.
Besonderes Merkmal unseres Gymnasiums ist das individuelle Schulprogramm, das sich an Bedürfnisse und Tempo der Schüler*innen anpasst. So gelingt der Übergang von der reinen Wissensvermittlung hin zum Selbstwirksamen Lernen.
Vertrauensvolles Miteinander wird auch durch enge Zusammenarbeit mit den Eltern getragen. Dies zeigt sich besonders beim Zukunftstag: Hier haben Schüler*innen und Eltern die Möglichkeit, die Weiterentwicklung des Gymnasiums aktiv mitzugestalten.
Davon profitieren unsere Schüler*innen:
- Neues Konzept mit zukunftsweisenden Lernprozessen
- Maximal 25 Schüler*innen und 2 Klassenlehrkräfte pro Lerngruppe
- Unterrichtsgarantie (bis zur 8. Klasse)
- Begleitende Schüler*innen-Mentoren
- Flexible Wahlprofile in Klassen 5–10
- Lernen im individuellen Tempo, Abitur nach Klasse 12 oder 13
- Spezial-, Exzellenz- und Kompetenzkurse
- Wöchentliches Tutorengespräch und halbjährliche Entwicklungsgespräche
- Logbuch zur Kommunikation zwischen Eltern und Schule sowie zur Begleitung des Selbstorganisierten Lernens
- MINT-Schule, Digitale Schule (vollumfängliche IT-Ausstattung, zeitgemäßes Medienkonzept) und PHAENO-Partnerschule
- Umfassende Betreuungsangebote (Ganztagsbetreuung bis mind. 16.00 Uhr)
- Mittagessen aus eigener, zertifizierter Küche
- Schulsozialarbeit und Psychologische-Beratungsstelle vor Ort
Informationen zum Anmeldeverfahren
Als Schule in freier Trägerschaft gestalten wir den Anmeldeprozess in enger und persönlicher Zusammenarbeit mit Eltern und zukünftigen Schüler*innen. Statt eines anonymen Vergabeverfahrens führen wir individuelle Beratungsgespräche, um herauszufinden, ob Schüler*innen und Schule gut zueinander passen. Eine Aufnahmeprüfung ist nicht notwendig – im Mittelpunkt steht das persönliche Kennenlernen und die gemeinsame Vision für den Schulweg.
- Wenn Sie Ihr Kind verbindlich anmelden möchten, senden Sie uns einfach die ausgefüllten und unterschriebenen Anmeldeformulare per Post.
- Diese Formulare erhalten Sie selbstverständlich nach unserem Gespräch.
- Alternativ können Sie die Unterlagen auch gerne persönlich im Sekretariat abgeben.
Unsere Adresse:
CJD Gymnasium (Christophorusschule)
Georg-Westermann-Allee 76
38104 Braunschweig