
Die Schüler*innen führten selbst einen Versuch für ein Verschlüsselungsverfahren zum sicheren Übermitteln von Nachrichten durch. Dabei wurde mit Lasern und Polarisationsfilter ein abhörsicherer Schlüssel zur Codierung von Nachrichten generiert. In einem zweiten Schritt wurde das Verfahren dann auf einem echtem Quantencomputer laufen gelassen, wozu die Kursteilnehmer*innen einen Code generieren mussten.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Tim Overwin aus der Physikdidaktik der TU Braunschweig, der für unseren Kurs ein hybrides Format mit praktischen Experimenten und Codinganteilen entwickelt hat.